James Conant
Aus dem Englischen übersetzt von Joachim Schulte
Friedrich Nietzsche
Perfektionismus und Perspektivismus
Aus dem Englischen übersetzt von Joachim Schulte
Im ersten Teil des Buchs legt er dar, dass Nietzsches ganz spezifische Spielart des Perfektionismus vor allem deshalb missverstanden worden ist, weil man die besondere philosophische Bedeutung, die er dem exemplarischen Charakter des Lebens und der Werke herausragender Menschen beigemessen hat, nicht erkannte. Im zweiten Teil des Buchs zeigt Conant, dass Nietzsches Perspektivismus hauptsächlich deshalb fehlgedeutet worden ist, weil man nicht gesehen hat, in welch erstaunlichem Maße sich sein eigener Umgang mit dem Begriff der Perspektive im Laufe seines philosophischen Werdegangs wandelt.